Sprache hat Macht - auch bei psychischen Erkrankungen!
- sonja koppitz
- 18. Nov. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Dez. 2022
Zu Gast im Podcast "Machtworte" von Chiara Battaglia

Obwohl über 5 Millionen Menschen in Deutschland an Depressionen leiden, wird kaum offen darüber gesprochen. Und wenn, müssen Betroffene sich oft anhören: „Stell dich doch nicht so an!“ oder „Ist doch halb so schlimm.“ Unsere Sprache steckt voller Ausdrücke, die eine Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen widerspiegeln. Scham- und Schuldgefühle sind die Folge.
Ich sage: Stigmata entstehen aus Unwissenheit! Darüber habe ich im Podcast meiner Freundin Chiara Battaglia gesprochen. Es geht u.a. darum, wie wichtig es ist, eine Krankheit als solche benennen zu können und wie in den Medien über psychische Krankheiten berichtet wird.
Commentaires